News
YouTube Kanal erstellen – Detaillierte Anleitung für Einsteiger
Der Medienkompass des Ev. Medienhauses in Stuttgart erklärt die Erstellung eines eigenen YouTube Kanals in einfachen Schritten.
Der Medienkompass des Ev. Medienhauses in Stuttgart erklärt die Erstellung eines eigenen YouTube Kanals in einfachen Schritten.
Die 66 Bücher der Bibel in ebenso vielen deutschsprachigen Playmobil-Videos:
Im Laufe des Sommers seien zwölf weitere sogenannte Sinnfluencerinnen und Sinnfluencer zu dem Projekt dazugestoßen, teilte das GEP mit. Insgesamt präsentieren sich jetzt 18 unterschiedliche Formate auf yeet.de.
Vor zwei Jahren ging sie an den Start, nun fällt die letzte Klappe: Die Medizinstudentin Jana Highholder beendet ihren Youtube-Kanal “Jana”.
Warum verbringen Jugendliche so viel Zeit auf YouTube? Was ist an YouTube-Stars so faszinierend und welche Videos sind bei jungen Nutzerinnen und Nutzern besonders angesagt? Diese und weitere Fragen werden im neuen klicksafe-Booklet beantwortet.
Junge Youtube-Influencer haben den Europa-Wahlkampf aufgemischt. Welche Bedeutung die Video-Plattform mittlerweile für Jugendliche gewonnen hat, wird nun erstmals durch eine empirische Studie belegt.
Zum 1. März 2018 tritt eine Urheberrechtsreform in Kraft.
Jörg Lohrer spricht mit Udo Meisen (Jurist) über die Auswirkungen für die Bildung.
Zum 1. März 2018 tritt eine Urheberrechtsreform in Kraft.
Jörg Lohrer spricht mit Udo Meisen (Jurist) über die Auswirkungen für die Bildung.
Der 2min15-Videoclip “Entdecke die Zeichen” möchte für die westfälische Kirchenzeitung “unsere kirche” werben Dabei gilt es, im kirchenfernen Umfeld die kulturelle ikonische Wirkung der biblischen Heilstradition aufzuweisen: der ruppige Budenbesitzer hat sozusagen die Erleuchtung, seine Gäste auch mal anders zu sehen. Und merkt wohl selbst, wo er sich dann vielleicht Weiterlesen…
Interessante Fragestellung zum Urheberrecht: Youtube Videos in Online Unterrichtsmaterialien einbetten. Kolleginnen und Kollegen sind sich unsicher, ob sie Internet Videos einfach so in ihren Blog bei rpi-virtuell einbetten dürfen, wenn sie nicht sicher wissen, ob das Video auch legal hochgeladen wurde.