News
DBK: “Trauerfeiern und Gottesdienste nach Katastrophen”
Die Deutsche Bischofskonferenz hat eine Arbeitshilfe für “Trauerfeiern und Gottesdienste nach Katastrophen” veröffentlicht.
Die Deutsche Bischofskonferenz hat eine Arbeitshilfe für “Trauerfeiern und Gottesdienste nach Katastrophen” veröffentlicht.
Die Phasen des Trauerns, der Umgang mit dem Tod, der Besuch auf dem Friedhof – Campinos Lied aus dem Jahr 2002 bieten in diesem Unterrichtsvorschlag einen Einstieg in das Thema Tod und Trauer, aber auch Auferstehung.
Lied für den Monat Oktober von Kurt Mikula Lied in Form eines persönlichen Fürbitt-Gebets in dunklen Zeiten von Kurt Mikula. Er selbst schreibt dazu: ‘Hier findest du zum Lied “Bring Licht ins Dunkel” das MP3, das Playback, das Mitsing-Video, die Noten und den Text . Ebenso die Geschichte “Die Halle des weisen Königs”, das Arbeitsblatt ” Licht für andere sein”, eine Bastelidee für Weiterlesen…
Hier sind die Fragen zum 77. #relichat am 04.03.2020:
Trauernetz.de bietet am Ewigkeitssonntag (24.11.) ab 18 Uhr eine Chatandacht an.
Webcompetent-Beitrag zum ‘Trauermontat’ November mit einem Film Sterben und Tod aus der Reihe Kikanichen und Anni.
Vor 80 Jahren begann der Zweite Weltkrieg. Durch Wachhalten der Erinnerung möchte man heute dafür sorgen, dass so etwas nie wieder passiert. Doch wie erinnert man sich “richtig”?
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:
Die Familie ist über die Welt verstreut, ein Trauernder ist zu krank, um an einer Beerdigung teilzunehmen: In Großbritannien bieten viele Bestattungsunternehmer für solche Fälle Live-Übertragungen von Trauerfeiern für Freunde und Verwandte an.
“Plötzlich war Papa tot” zeigt eine Familie, die mit einem schweren Schicksalsschlag fertig werden muss: der Vater ist bei einem schweren Verkehrsunfall tödlich verunglückt. Dieser kurze Film der EKIBA stellt den Umgang der Familie damit vor. Zum Video (4′:10”)