gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Lernen auf Entfernung: Digitale Angebote über Nationalsozialismus und Holocaust

Online-Portale mit Angeboten und Aufgabenstellungen, die sich besonders für das 'Lernen zuhause' eignen.
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Online-Portale mit Angeboten und Aufgabenstellungen, die sich besonders für das 'Lernen zuhause' eignen.
Ein Beitrag von Webcompetent zum Thema Krieg mit Aufgaben ab Klasse 5
Eine Sammlung von Texten und Interviews zum Gedenken an das Kriegsende und die Befreiung der Konzentrationslager.
In dieser Woche sind Konzentrationslager mit ihrem System und dem Leben dort ein Schwerpunkt.
Diese TV-Woche steht ganz im Zeichen des Holocaust-Gedenktages mit vielen Wiederholungen, aber auch neuen Produktionen. Dazu Sendungen zu Armut, Familie, Selbstoptimierung u.a.m.
Dieser Artikel der EKD stellt das Schicksal Pfarrer Paul Richters da, die Haltung (en) der Evangelischen Kirche im Nationalsozialismus, das Leben im Pfarrerblock und die heutige Arbeit der Ev. Kirche in der Gedenkstätte Dachau.
"Macht euch keine Sorgen" - Das TV-Programm ist richtig gut in der nächsten Woche:
Diese Woche ist bestimmt vom Holocaust-Gedenktag. Mit dieser Woche haben vor zehn Jahren die TV-Tipps begonnen. Weil die Rückmeldungen so gut waren, gingen die TV-Tipps einfach immer weiter. Heisst konkret: ich lese jede Woche zwei Stunden lang die HörZu durch…
Viele Schüler und Schülerinnen besuchen die Gedenkstätte des Konzentrationslagers in Auschwitz. Diese neue Themenseite bietet Info- und Vorbereitungsmaterialien.