Der Krieg und ich

Ein Beitrag von webcompetent ab Jahrgangsstufe 5
DER KRIEG UND ICH erzĂ€hlt in acht Episoden Geschichten europĂ€ischer Kinder aus dem Krieg. Sie zeigen, wie sie den Zweiten Weltkrieg miterlebten und die Auswirkungen des Krieges selbst erfahren mussten. Anton, 10 Jahre, will in die Hitlerjugend. Sandrine, 13 Jahre, lebt in SĂŒdfrankreich. Sie rettet deutschen FlĂŒchtlinge. Und Eva, 14 Jahre, kĂ€mpft in Auschwitz um ihr Leben. Jeder Film fĂŒhrt mithilfe von starren Spielfiguren in die Episode ein. Die Innenperspektiven der Kinder und Jugendlichen werden durch fiktive Filmszenen eingetragen. Emotionen und reflektierende innere Monologe verleihen diesen Aufnahmen ihre besondere Bedeutung. Die historische Einordnung wird durch originales Filmmaterial mit orientierenden Kommentaren vorgenommen. Die Episoden speisen sich aus Tagebucheintragungen von Kindern unterschiedlicher europĂ€ischen LĂ€nder.
Kernkompetenz: Ethische Entscheidungssituationen im individuellen und gesellschaftlichen Leben wahrnehmen, die christliche Grundlegung von Werten und Normen verstehen und begrĂŒndet handeln können.
Zur Internetseite von Webcompetent
Bildquellen:
- Kinder im Krieg: Webcompentent
0 Kommentare