gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Die leere Krippe

Das Team von rpi-virtuell wünscht Ihnen (und uns), dass Sie in all der Fülle und dem Trubel der kommenden Tage nicht das Wichtigste vergessen: das Kind in der Krippe.
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Das Team von rpi-virtuell wünscht Ihnen (und uns), dass Sie in all der Fülle und dem Trubel der kommenden Tage nicht das Wichtigste vergessen: das Kind in der Krippe.
Die Serie „Der Krieg und ich“ (SWR) erzählt in acht Episoden, wie Kinder aus ganz Europa den Zweiten Weltkrieg erlebt haben.
Mit einem Film will die Düsseldorfer Graf Recke Stiftung Vorurteilen über das Leben von Kindern und Jugendlichen in Wohngruppen und Heimen begegnen. Lehrmaterialien sind beigefügt.
Als Film des Monats August zeichnet die Evangelische Filmjury den spanischen Spielfilm „Fridas Sommer“ von Carla Simón aus. Der Film erzählt von der sechsjährigen Frida, die nach dem AIDS-Tod ihrer Eltern ein neues Leben bei ihren Verwandten beginnt. Mehr… Verleih:…
Wie werden aus Kindern Menschen, die selbstständig sind und sich gleichzeitig in eine Gemeinschaft integrieren können? Und wann ist diese Entwicklung abgeschlossen?
Video-Vortrag zur moralischen Entwicklung bei Kindern von Siegfried Zimmer bei WORTHAUS.
WORTHAUS-Video von Siegfried Zimmer.
Siegfried Zimmer erklärt, wie Eltern mit Kindern über Tod und Sterben sprechen können, was die Forschung über das Todesbewusstsein von Kindern weiß und was passiert, wenn man mit Kindern nicht über den Tod redet.
Da sind sie wieder – diese Momente, in denen Papa einfach peinlich ist und überhaupt nicht zu wissen scheint, wie man eigentlich mit einem Kind umgeht. Oder ist es eher anders herum? Diese Momente, in denen das Kind mal…