gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Freitagnacht Jews

Wie ist es, als Jude in Deutschland zu leben? Darüber redet in „Freitagnacht Jews“ der Moderator Daniel Donskoy mit wechselnden Gästen.
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Wie ist es, als Jude in Deutschland zu leben? Darüber redet in „Freitagnacht Jews“ der Moderator Daniel Donskoy mit wechselnden Gästen.
Was bedeutet es, der einzige Jude oder die einzige Jüdin auf der ganzen Schule zu sein? Sich mit Klischees oder Stereotypen rumschlagen zu müssen? Ein Film über den Alltag zwischen Sportplatz und Synagoge, Thora und Instagram, Schabbat und Party.
Es gibt rund 100.000 Juden in Deutschland, doch die Wenigsten hierzulande kennen einen Juden oder eine Jüdin persönlich. Rent a Jew schließt diese Lücke indem es Begegnungen zwischen jüdischen und nichtjüdischen Menschen ermöglicht.
Dieser Artikel berichtet vom Rückgang der Gemeindeglieder jüdischer Gemeinden in Deutschland und bietet einen Überblick über die Entwicklung der Zahlen seit 1989.
Von Luthers berüchtigten antijüdischen Schriften über die Frage des Antijudaismus in Bachs Passionen bis hin zu der Wiederentdeckung von Bachs Musik in Kreisen des jüdischen Bürgertums in der Aufklärung und Romantik führt eine Ausstellung im Bachhaus Eisenach. Mehr… Bildquelle: Bachhaus…
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein: Samstag, den 14. Mai 2016 Mit offenen Karten Homosexualität – Rechte Arte, 14.30 – 14.55 Uhr Von allen guten Geistern verlassen? – Wer glaubt noch an den Himmel und…
Die US-Comiczeichnerin Nina Paley hat 2012 ein Video geschaffen, das bis heute aktuell ist und verstört. Seit Jahrtausenden ist der Nahe Osten von brutaler Herrschaft und Unterdrückung geprägt. Nina Paley resümiert diese blutige Geschichte in ihrem beeindruckenden Video “This Land…