gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
60. #relichat – Islam in der Schule – Wege für die Zukunft

Hier sind die Fragen zum 60. #relichat am 23.10.2019:
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Hier sind die Fragen zum 60. #relichat am 23.10.2019:
Das Zentrum für Islamische Theologie in Münster bietet frei lizenzierte (CC BY) Unterrichtsmaterialien, Lernmodule und Konzepte, die mit Videos angereichert wurden.
Der Zentralrat der Muslime in Deutschland e. V. und der Islamrat für die Bundesrepublik Deutschland e. V. haben keinen Anspruch gegen das Land Nordrhein-Westfalen auf allgemeine Einführung islamischen Religionsunterrichts an öffentlichen Schulen.
Zu Gast bei BR-Tagesgespräch-Moderatorin Christine Krueger sind Klaus Wenzel (Minute 1:55), Präsident des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands und Günther Beckstein (Minute 28:30), Vizepräses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland: In den kommenden fünf Jahren soll laut bayrischem Kultusministerium an mehr als…
Die hessische Kultusministerin Nicola Beer hat die Entscheidung zum bekenntnisorientierten (islamischen) Religionsunterricht bekannt gegeben: „Der DİTİB Landesverband Hessen e.V. und Ahmadiyya Muslim Jamaat in der Bundesrepublik Deutschland e.V. erfüllen die Voraussetzungen nach Artikel 7 Absatz 3 Grundgesetz und stehen somit als…