gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Unterrichtsmaterialien zur Webvideoreihe “Begriffswelten Islam”

Unterrichtsmaterialien zu 8 Videos aus der Webvideoreihe "Begriffswelten Islam" der bpb.
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Unterrichtsmaterialien zu 8 Videos aus der Webvideoreihe "Begriffswelten Islam" der bpb.
Hier sind die Fragen zum 60. #relichat am 23.10.2019:
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein: Samstag, den 21. September 2019 Humor und Muslime Arte, 5.20 – 6.15 Uhr Zuflucht gesucht: Rachel aus Zentralasien Planet Schule SWR, 5.25 – 5.30 Uhr Der SWR sendet eine…
Dieser Artikel des epd Wochenspiegels beleuchtet den Hintergrund der Konflikte in Sri Lanka und mögliche Ursachen des Anschlages.
Im Islam ist es seit jeher eine Aufgabe für Männer, die Gläubigen zum Gebet zu rufen. In diese Männer-Domäne ist Susanne Dawi 2017 vorgedrungen - sie ist in Berlin die erste Frau in der Rolle des Muezzins.
Ein Überblick über islamische Vereine und Institutionen jenseits der großen Islamverbände in Deutschland.
Vorstellung des größten Islamverbandes in Deutschland, eng angebunden an die türkische Religionsbehörde.
Immer mehr Muslime mit Migrationsbiografie wünschen sich eine Bestattung in deutscher Erde. Friedhofsregelungen und fremde Traditionen treffen dabei aufeinander.
Das Zentrum für Islamische Theologie in Münster bietet frei lizenzierte (CC BY) Unterrichtsmaterialien, Lernmodule und Konzepte, die mit Videos angereichert wurden.
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein: Samstag, den 6. Oktober 2018 7 Tage im Kloster NDR, 13.30 – 14.00 Uhr Sonntag, den 7. Oktober 2018 Arte Junior Göttlich! Hinduismus Arte, 8.00 – 8.25 Uhr…