gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Friedenspädagogik. Ausgewählte Medien

In diesem Reader finden Sie ausgewählte Medien, die zur (altersgemäßen) Reflexion über verschiedene Aspekte der Friedenspädagogik anregen wollen.
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
In diesem Reader finden Sie ausgewählte Medien, die zur (altersgemäßen) Reflexion über verschiedene Aspekte der Friedenspädagogik anregen wollen.
Hier sind die Fragen zum 70. #relichat "Friedenspädagogik" am 15.01.2020:
Der Zivile Friedensdienst (zfd) feiert seinen 20. Geburtstag und stellt aus diesem Anlass 20 Projekte vor, die zeigen, wie mächtig der Frieden ist und wofür sich der Einsatz lohnt.
Ein typischer Weltmacht-Wettlauf im All nimmt im 4min51-Kurzfilm (frz., OmdU) ein tragisch gewaltsames Ende. Wären Frieden und Verständigung möglich gewesen? Doch die Aliens sorgen am Ende für eine ganz neue Perspektive ...
Selten kam ein Heft mit einem aktuell so notwendigem Titelthema: Wie geht Frieden? Frieden lernen und leben. Das neue RPI Impulse Heft 2 / 2017 ist erschienen:
Impulse für friedensethisches Lernen im Religionsunterricht Ein Unterrichtsvorschlag für 10 – 12 jährige von D. Käbisch und J. Träger, zusammengestellt und ergänzt von Wolfgang Lange, TPI Moritzburg. Unterrichtsmodul Bildquelle: Pixabay CC0