gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
“Im Gefängnis. Vom Entzug der Freiheit”

Eine faszinierende Ausstellung im DHM Dresden zu Gefängnissen in Europa und den USA.
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Eine faszinierende Ausstellung im DHM Dresden zu Gefängnissen in Europa und den USA.
Lied des Monats Juli von Kurt Mikula zu Zeit- und Leistungsdruck.
Was sind Menschenrechte? Was haben sie mit meinem Alltag zu tun und wie kann ich sie leben? Ein Rucksack gefüllt mit Bildungsmateria soll für das Thema sensibilisieren.
Die neueste Ausgabe von "Was geht?", einem Magazin der bpb, widmet sich dem Themenbereich 'Glaube und Freiheit'.
In dieser religionspädagogischen Zeitschrift wird der Frage nachgegangen, ob religiöse Bildung politisch sein darf.
Weltweit leben zwei Milliarden Menschen in Staaten, in denen bürgerschaftliches Engagement durch staatliche Gewalt vollständig unterbunden wird. Zu diesem Ergebnis kommt der von Brot für die Welt herausgegebene Atlas der Zivilgesellschaft 2019. Nur vier Prozent aller Menschen genießen demnach uneingeschränkte Meinungs-, Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit.
Zwei neue Ausstellungen sind in der Artothek zu entdecken. Um existentielle Fragen dreht sich die Kunst von Jean-Paul Hoffmann, der im katalanischen (spanischen) Cadaqués, dem Heimatdorf von Salvador Dalí, lebt und arbeitet. In seiner surrealistischen Kunstform drückt er seine “Überlegungen…
Lied des Monats Oktober 2018 Gesungen von Helmut Weißbacher, Daniel Mikula und Kurt Mikula. Mit Playback, Mitsing-Video und Text, dazu Gitarrenakkorde und Klaviernoten. Zu ‘Frei wie der Wind’
Nur zwei Prozent der Weltbevölkerung können uneingeschränkt in gesellschaftlicher Freiheit leben. Der Atlas der Zivilgesellschaft gibt einen Überblick der weltweiten Lage und stützt sich dabei auf Daten von CIVICUS, der Weltallianz zur Bürgerbeteiligung. Brot für die Welt stellt hier eine…
"Ich wollte Frauen und Mädchen in ihrem Zutrauen zu sich selbst bestärken!", sagt die saudische Regisserin Haifaa Al Mansour über ihr Spielfilmdebüt.