gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Evangelischer Religionsunterricht in der digitalen Welt – EKD-Text 140 erschienen

Neuer Orientierungsrahmen für den Religionsunterricht der Evangelischen Kirche in Deutschland:
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Neuer Orientierungsrahmen für den Religionsunterricht der Evangelischen Kirche in Deutschland:
Die Schulreferent*innen der katholischen Bistümer und evangelischen Kirchen in Niedersachsen machen sich auf den Weg zu einem gemeinsam verantworteten christlichen #Religionsunterricht
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:
Am 18. Februar 2019 fand im EKD-Kirchenamt in Hannover ein Fachtag für Schulleiter, evangelische Bildungsverantwortliche und Lehrer/-innen zum Thema „Digitalisierung als Herausforderung für evangelische Schulen“ statt:
Wie werden in Deutschland islamische Religionslehrer ausgebildet? Wie steht es um den Religionsunterricht in den verschiedenen Bundesländern? Welchen Stellenwert hat das Thema Glaube für Schüler und Lehrer? Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschäftigt sich der 360° Themenschwerpunkt der SZ.
Evangelische und katholische Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen können ab dem kommenden Schuljahr gemeinsam im Fach Religion unterrichtet werden.
Ein Unterrichtsentwurf für den Religionsunterricht in Klasse 8-10 unter CC0-Lizenz als freies Bildungsmaterial (#OER) in unterschiedlichen Formaten.
Welche (digitalen) Medien nutzen Sie im Unterricht? Kann ein Computerspiel religiös sein? Wie gehen Sie mit den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts um? Welche (digitalen) Medien thematisieren Sie? Fühlen Sie sich „medienkompetent?“ Ist Schule auf die Mediatisierung des Alltags vorbereitet? An…
Welche (digitalen) Medien nutzen Sie im Unterricht? Kann ein Computerspiel religiös sein? Wie gehen Sie mit den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts um? Welche (digitalen) Medien thematisieren Sie? Fühlen Sie sich „medienkompetent?“ Ist Schule auf die Mediatisierung des Alltags vorbereitet? An…
Austausch, Voneinander-lernen und verstärkte Kooperation waren die Ziele einer Tagung von Hochschulprofessoren und –dozenten aus ganz Deutschland und Österreich, die für die Ausbildung künftiger christlicher und islamischer Religionslehrer verantwortlich sind.