gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Woran man gute digitale Lernangebote erkennt

Interview mit Bildungsforscherin Julia Knopf zu guten digitalen Lernangeboten und Tools auf dem Deutschen Schulportal.
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Interview mit Bildungsforscherin Julia Knopf zu guten digitalen Lernangeboten und Tools auf dem Deutschen Schulportal.
Sonja Senftleben-Hennig hat für ihre Referandar*innen Hinweise und Tipps für einen guten videobasierten Unterricht zusammengestellt.
Religionsunterricht zuhause - hier finden Sie E-Learningmaterialien!
Die Zeitschrift forum erwachsenenbildung 3/18 ist erschienen und beschäftigt sich mit folgenden Fragestellungen: Welche digitalen Potenziale zeichnen sich in der Praxis des zukünftigen integrierten Lernsettings immer deutlicher ab? Welche Lernarrangements werden aktuell erprobt? Und welche ökonomischen und personellen Voraussetzungen müssen die Anbieter dafür schaffen?
Angestoßen durch die Facebook-Anfrage der Studierenden Franziska Fröhlich beantwortet Matthias Heil Fragen zu Chancen und Grenzen des E-Learning im Religionsunterricht.
Distance Learning – Asynchrones/Synchrones Lernen – Content Sharing. Wenn Sie wissen, was sich hinter diesen Begriffen verbirgt, dann brauchen Sie die folgende pdf-Übersicht nicht. Sind Sie nicht sicher und wollen kompetent mitreden, dann kann die Datei hilfreich sein. Dass Sie…