gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Gutes Aufwachsen mit Medien

Infos und Tipps für Eltern und pädagogische Fachkräfte zur Medienerziehung
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Infos und Tipps für Eltern und pädagogische Fachkräfte zur Medienerziehung
Unterrichtsvorschlag für eine Doppelstunde in der Oberstufe zur digitalen Ethik vom RPZ Heilsbronn mit voll überzeugendem Einstiegs-Clip. Zum Unterrichtsvorschlag
Klicksafe gibt Tipps für die digitale Praxis im kommenden Schuljahr, z.B. wie Videochats sicher genutzt werden u.a.m.
Ein neuer Forschungsschwerpunkt der Uni Zürich gilt den Veränderungen von religiöser Praxis durch die Digitalisierung.
Eine leicht verständliche und gründliche Einführung in Learning Apps von Torben Hochfeld auf den Seiten des ARMP Braunschweig.
Interview mit Bildungsforscherin Julia Knopf zu guten digitalen Lernangeboten und Tools auf dem Deutschen Schulportal.
Der 8. nationale Bildungsbericht „Bildung in Deutschland 2020“ steht zur Verfügung. In seinem Schwerpunktkapitel konzentriert er sich auf die Bildung in einer digitalisierten Welt.
Webinar am Donnerstagabend mit Informationen über aktuelle Erfahrungen sowie Diskussion mit Andreas Schleicher, Susanne Lin-Klitzing und Karin Prien.