gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Theologische und kirchliche Beiträge zum Umgang mit der Coronakrise

Einladung zu einer offenen Debatte - Artikel zur derzeitigen Lage der Diskussion
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Einladung zu einer offenen Debatte - Artikel zur derzeitigen Lage der Diskussion
Das Lernen zuhause funktioniert mehrheitlich gut, aber zu viele Kinder fallen durch das Netz.
Eine Arbeitshilfe für die Schulseelsorge und den Wiedereinstieg in den Unterricht in Zeiten von Covid 19.
Impulse und Unterrichtsideen zum Schulwiederbeginn, erstellt vom Referat 2.1 des OKR sowie dem ptz in Stuttgart.
Die Erfahrung im Alltag vor Ort und der epd-Wochenspiegel zeigen: Corona-Not lehrt beten
In einem digitalen Lehrtagebuch in Form von Podcasts schildern Kolleginnen und Kollegen, wie es ihnen mit dem "Lernen zuhause" geht.
Die Covid-19 Krise, Kontaktverbot zwingen Menschen in ihre vier Wände. Manche erleben ihre Einsamkeit noch intensiver. Aber hat unserer Einsamkeit wirklich etwas damit zu tun? Was ist das überhaupt: Einsamkeit? Kann man auch einsam glücklich sein? Michael Beisel hat den gut gemachten Videoclip "Einsamkeit" aus dem Wissenschaftskanal “Dinge erklärt – Kurzgesagt” von funk zur Grundlage seines neuen H5P Lernmoduls gemacht.
Bildungsexperte Andreas Schleicher sieht die Corona-Krise auch als eine Chance für eine überfällige Modernisierung des Schulunterrichts.
Wie wirkt sich die Corona-Krise auf kleine Geschäfte aus? Ein Interview mit Aufgaben von webcompetent.