gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
#MissionInklusion

Wie kann unser Gesellschaft inklusiver und gerechter werden? Hier werden Personen vorgestellt, die für sich Wege gefunden haben und zeigen, was möglich ist...
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen

Wie kann unser Gesellschaft inklusiver und gerechter werden? Hier werden Personen vorgestellt, die für sich Wege gefunden haben und zeigen, was möglich ist...

An vielen Schulen in NRW wird konfessionell-kooperativ unterrichtet. Die Ev. Gesamtschule Gelsenkirchen-Bismarck geht weiter: die oberen Klassen werden interreligiös unterrichtet.

Das Bistum Essen stellt ein seelsorgerliches Angebot mit Alexa zur Verfügung.

Gesicht der Schoah, berühmteste Tagebuchschreiberin der Welt und zugleich eine Teenagerin mit alterstypischen Sorgen: Die Geschichte der Anne Frank geht noch heute Menschen weltweit unter die Haut. Am 12. Juni wäre die jüdische Autorin 90 geworden.

Film des Monats Juni der Jury der Ev. Filmarbeit. Es geht um die Frage nach Schuld und Verantwortung anhand eines tragisch verlaufenen Verkehrsunfalls.

Eine beeindruckende TV-Woche! Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:

In einer dreijährigen Studie wurde die Verortung der Kirche in der Zivilgesellschaft untersucht - die Ergebnisse zeigen große gegenseitige Offenheit.

Auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag sind wir mit dem Comenius-Institut und rpi-virtuell im Standverbund "Café Bildung" auf dem Markt der Möglichkeiten aktiv. Ihr findet uns bei den Westfalenhallen in Halle 6 am Stand B29:

Mittendrin im Kampf um die Köpfe und Herzen der nächsten Generation von Muslimen in Deutschland.

Das Kartenspiel "Die Welt im Kaleidoskop" rückt Situationen ins Bewusstsein, in denen wir täglich entscheiden müssen, wie wir gut und dabei nicht auf Kosten anderer Menschen und der Umwelt leben können.