gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Von Muslim zu Muslim – ein beeindruckender Film

Mittendrin im Kampf um die Köpfe und Herzen der nächsten Generation von Muslimen in Deutschland.
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Mittendrin im Kampf um die Köpfe und Herzen der nächsten Generation von Muslimen in Deutschland.
Das Kartenspiel "Die Welt im Kaleidoskop" rückt Situationen ins Bewusstsein, in denen wir täglich entscheiden müssen, wie wir gut und dabei nicht auf Kosten anderer Menschen und der Umwelt leben können.
Der Evangelische Pressedienst bündelt seine Berichterstattung zum Dortmunder Kirchentag vom 19. bis 23. Juni in einem täglichen Digitalprodukt.
Tischgespräche ist ein Podcast-Projekt der Pastoren Knut Nippe und Malte Detje, beide haben ein Herz für die Botschaft der Reformation.
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:
Prof. Dr. Siegfried Zimmer zieht uns hinein in die Umwelt Jesu, in das Land, in dem er lebte: ein ganz besonderer geopolitischer Landstrich.
An vielen Schulen gibt es Schuljahresschlussgottesdienste. Hier ein Angebot von Gottesdiensten, die erfreulicherweise online gestellt wurden sowie zwei Arbeitsblätter zur Abschlussreflexion des Schuljahres:
Die Selbstinszenierung auf Instagram, Fiktion und Wirklichkeit, Anerkennung, Scham und die Frage nach Wahrnehmung und gelingendem Leben sind Themen dieses Beitrags.
Dieser Instagram-Account erzählt die Geschichte eines jungen Mädchens während des Holocausts so, also ob es damals Smartphones und Instagram gegeben hätte.
Auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag sind wir mit dem Comenius-Institut und rpi-virtuell im Standverbund "Café Bildung" auf dem Markt der Möglichkeiten aktiv. Ihr findet uns bei den Westfalenhallen in Halle 6 am Stand B29: