Konfirmandenarbeit: Mit Bibel und Handy – Konfirmanden in Finnland
Zwei Wochen Konfirmandenunterricht im Sommercamp – die Bräuche im Norden sind anders als hierzulande. Beobachtungen in der finnischen Provinz.
Religion und Digitalität
Religion und Digitalität
Zwei Wochen Konfirmandenunterricht im Sommercamp – die Bräuche im Norden sind anders als hierzulande. Beobachtungen in der finnischen Provinz.
Ob es um das Herstellen von Kontakten zu Spezialisten im Unterricht, die Möglichkeit, Kommunikation über die Grenzen der Schule hinaus zu betreiben oder einfach das Erlernen eines weiteren Werkzeugs geht; Twitter spielt zunehmend auch in der Bildung eine Rolle. Auch…
Mit der Expertise „Pädagogische Altersempfehlung für Kinderfilme“ realisiert das Kinder- und Jugendfilmzentrum in Deutschland (KJF) einen weiteren Baustein bei seinem Bestreben, für Altersempfehlungen in Ergänzung zu den Altersfreigaben der FSK einen verbindlicheren Rahmen zu entwickeln.
Versprechungen religiöser Fundamentalisten und moderne Pop-Kultur werben um die muslimischen Jugendlichen in Südostasien. Aber wie sehen sie sich selbst? In einer Umfrage des Goethe-Instituts und der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit wurden 2.500 junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren befragt.
“Lets think about Sex” – so sollte eine Tagung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart heißen. Bischof Gebhard Fürst hat das Treffen verboten.
Soll es einen muslimischen Religionsunterricht geben? Mit welchen Schwerpunktthemen soll der Evangelische Religionsunterricht sich befassen? Wie soll die Forderung nach inklusiver Schule umgesetzt werden? Ist Seelsorge eine Aufgabe für die Schule?