Reli in Berlin: Es bleibt, wie es ist

Der Religionsunterricht beschäftigt Berlin seit Jahren. Zuletzt versuchte die Initiative „Pro Reli“, eine Aufwertung zu erreichen. Nun nahm die CDU einen erneuten Anlauf bei den Koalitionsverhandlungen für den künftigen Senat – und ist gescheitert. Die Kirchen kritisieren das Ergebnis scharf. …

Schulbuchverlage wollen Schulrechner kontrollieren

Die Kultusminister haben Schulbuchverlagen erlaubt, eine Software zu programmieren , mit der die Rechner an öffentlichen Schulen systematisch auf Urheberrechtsverstöße hin durchsucht werden. Dieser Vertrag soll sicherstellen, dass die gesetzlichen Regelungen an Schulen eingehalten werden.

Jenaer Wissenschaftler erforschen Säkularisierung in Ostdeutschland

Zur Erforschung der geringen Religionszugehörigkeit in Ostdeutschland hat am Dienstag in Jena ein neuer Forschungsverbund seine Arbeit aufgenommen. Neben der Ursachenforschung geht es auch um mögliche Konsequenzen für die Praxis wie Anregungen zur Gestaltung des Religionsunterrichts für konfessionslose Kinder.