rpi-spezial: Himmelfahrt, Pfingsten, Fronleichnam
Die kommenden kirchlichen Feiertage sind Thema im Religionsunterricht. rpi-virtuell hat einige Themenseiten mit Informationen, Materialien und Praxishilfen zusammengestellt:
Religion und Digitalität
Religion und Digitalität
Die kommenden kirchlichen Feiertage sind Thema im Religionsunterricht. rpi-virtuell hat einige Themenseiten mit Informationen, Materialien und Praxishilfen zusammengestellt:
Der Kirchentag der Internetgemeinde ist vorbei, doch Religion spielte auf der re:publica in Berlin vergangene Woche eigentlich gar keine Rolle.
Kurt Mikula hat ein neues Lied zu den Ich-bin-Worten Jesu geschrieben: “Herr, du bist das Brot” – ein Lied zur musikalischen Gestaltung der Gabenbereitung.
Die Bundeszentrale für politische Bildung hat ein Themenheft zum Islam veröffentlicht. ”Warum dürfen Muslime kein Schweinefleisch essen?”, ”Muss ein muslimischer Fußballspieler im Ramadan fasten?”, ”Wie viele Muslime leben in Deutschland?”. Mit diesen und anderen Fragen lädt die neue Ausgabe von…
Warum im digitalen Wandel das Urheberrecht das verbietet, was pädagogisch geboten ist. Den Schulen droht ein Kulturkampf. oder: Das Schulbuch, König der alten Schulmedien, stirbt. Sein Nachfolger steht bereit – wird aber vom aktuellen Urheberrecht blockiert.
Unter dem Titel: „Die Welten der Jugend” nimmt sich die Zeitung CHRIST IN DER GEGENWART noch einmal die Ergebnisse der Sinus-Studie zu den Lebenswelten der Jugendlichen vor.