TV-Tipps: Sendungen für die religiöse Bildung in der Woche vom 23.Februar-1.März 2013
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:
Religion und Digitalität
Religion und Digitalität
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:
Am 8. April 2013 startet der erste deutschsprachige kostenfreie Online-Kurs zu offenen Lehr- und Lernmaterialien. Der Online Course zu Open Educational Resources (OER) – COER13 ist ein rein webbasierter Kurs ohne Zugangsbeschränkung.
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:
Mit der Bekanntgabe des Rücktritts von Papst Benedikt XVI. zum 28. Februar 2013 ist das Pontifikat medial präsent. rpi-virtuell stellt zum Thema Papst, Vatikan und katholische Kirche aktualisierte Themenseiten bereit mit Informationen, Material und Medien für die religiöse Bildung.
Grundlage für das Lied “Liebe das Leben”, das Kurt Mikula im Februar bereitstellt ist der Text “Alles hat seine Zeit” aus dem Alten Testament (Prediger 3,1-8)
Die Ausgabe 1/2013 der Zeitschrift für evangelische Bildungsarbeit “PRAXIS GEMEINDEPÄDAGOGIK” widmet sich dem Schwerpunkt “Bilder”. Jean-Louis Gindt präsentiert die rpi!-artothek und lädt zur Mitarbeit ein. Die Artikel sind auch online verfügbar: