gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
TV-Tipps für die Woche vom 19. – 25. September 2020

Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen

Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:

webcompent-Beitrag für den Monat September mit einem Video von Billlie Eilish und Aufgaben für den Unterricht.

Film des Monats September 2020 der Jury der Ev. Filmarbeit.

In Zeiten grundstürzender existenzieller Erschütterungen und eines entsprechend gestiegenen Orientierungsbedarfs ist eine solche weit gefasste Bildung wichtiger denn je. Daher gilt: Gerade jetzt darf der Religionsunterricht nicht ausfallen!

Ein Grundsatz des Interreligiösen Lernens ist: Man redet nicht übereinander, sondern miteinander. Diesem Anliegen folgt relithek.de, eine virtuelle Website, die für jeden zugänglich ist: Vertreter*innen der Weltreligionen erklären auf dieser Webseite religiöse Gegenstände und Themen. Man könnte sie auch Religionsexpert*innen nennen.…

Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein: Samstag, den 12. September 2020 Die Schule von morgen (1)Schule und InnovationF, 2017Arte, 22.40 – 23.35 Uhr Sonntag, den 13. September 2020 GlaubwürdigYasushi IwaiMDR, 7.25 – 7.30 Uhr Drei…

Unterrichtsvorschlag für eine Doppelstunde in der Oberstufe zur digitalen Ethik vom RPZ Heilsbronn mit voll überzeugendem Einstiegs-Clip. Zum Unterrichtsvorschlag

Lied von Kurt Mikula zum Monat September 2020. Dieses Lied möchte ein Lächeln auf unser Gesicht zaubern.

Papst Franziskus äußert sich mit starken Bildern zur Dringlichkeit der Bewahrung der Schöpfung.

Zehntausende demonstrierten Ende August in Berlin gegen die Corona-Regeln. Darunter Rechtsextreme und Reichsbürger. Welche Schnittmengen gibt es ins rechtskonservative christliche Milieu?