Gewissensfrage…
Entdeckt bei der “Süddeutschen”: Ein Atheist will den Religionsunterricht abschaffen. Ist das moralisch vertretbar, wenn die Entscheidung bedeuten würde, seiner eigenen Mutter den Job als Religionslehrerin zu nehmen?
Religion und Digitalität
Religion und Digitalität
Entdeckt bei der “Süddeutschen”: Ein Atheist will den Religionsunterricht abschaffen. Ist das moralisch vertretbar, wenn die Entscheidung bedeuten würde, seiner eigenen Mutter den Job als Religionslehrerin zu nehmen?
…lautet der Titel eines Spiegelartikels (Nr. 31). Darin wird beschrieben, wie der Westen vermeintlich hinduistische Spiritualität rezipiert und verändert hat – und dass es viel von dem, was man sich im Westen vorstellt, bis vor 100 Jahren gar nicht gab…
Vom 13.-15. September 2013 tagen wir auf dem Campus Göttingen. Jetzt anmelden!
Erstmals in ihrer 150-jährigen Geschichte hat die Neuapostolische Kirche einen Katechismus veröffentlicht, also genau und öffentlich verkündet, was sie glaubt. Die Neuapostolischen Christen, räumen ein: Es könnte auch außerhalb ihrer Reihen Heil in christlichen Kirchen geben. Eine Information des Deutschlandradios…
Am 21.09.2013 findet in Köln eine Veranstaltung rund um freie Bildungsmaterialien statt: #OERKoeln13. Mit dabei: rpi-virtuell. Bildquellen: oerkoeln13: OER-Köln
Seit Jahren kursieren die unterschiedlichsten Zahlen über die in Deutschland lebenden Muslime. Die Islamwissenschaftlerin Riem Spielhaus hat sich die Zahlen genauer angesehen und festgestellt, dass die Zählweise mehr das Weltbild der Statistiker oder ihrer Auftraggeber spiegelt als die Realität. Der…