Ganztagsgymnasium: Nur bei Nachfrage?

"Die Ganztagsschule ist kein Selbstläufer". Für eine Ganztagsbeschulung auf Nachfrage spricht sich Max Schmidt, Vorsitzender des Bayerischen Philologenverbands, aus, nachdem die Auswertung des Schulversuchs "Achtjähriges Gymnasium in Ganztagsform" vorliegt. Mehr bei TeachersNews.

Schulbeginn: Einen guten Start!

In Rheinland-Pfalz und Hessen geht am 01.08.2008 die Schule wieder los. Die Redaktion des rpi!Blog wünscht einen guten Start! Ideen rund um den Schulanfang gibts im rpi-Wiki. Beiträge sind wie immer willkommen!

DSDS: RTL zahlt Strafe für Bohlens Sprüche

Mit 100.000 Euro Bußgeld straft die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) den Sender RTL wegen der herabsetzenden Äußerungen von Dieter Bohlen in der Castingshow "Deutschland sucht den Superstar". Dank bester Einschaltquoten wird RTL es verschmerzen. Womöglich gibt es sogar einen Werbeeffekt.…

Weltbild – erfolgreich, aber ungeliebt

Fast 2 Milliarden Euro Umsatz und über 7000 Mitarbeiter und ein Fünftel der Umsätze im Internet. Trotz aller Erfolge will die katholische Kirche die Weltbild-Gruppe jetzt verkaufen. Dann ist Schluss mit dem Zwiespalt zwischen geschäftlichen und theologischen Interessen. Bericht der…

Vernissage: Fotoprojekt “Cena”

Das Abendmahl von Leonardo da Vinci war Grundlage für ein Fotoprojekt im Fotografiekurs eines Luxemburger Gymnasiums. Aufgabe war es, das Bild als Foto neu zu inszenieren unter dem Blickpunkt von "Leiter" und "Gefolgschaft". Mehr im Blog von Jean-Louis Gindt!

Medienerziehung: Computer in der Grundschule nutzen

Da viele Kinder bei Schuleintritt bereits über Computerkenntnisse verfügen, können Computer bereits im ersten Schuljahr genutzt werden. Ein paar Grundregeln tragen dazu bei, dass individuelle Stärken ins Spiel kommen und wichtige pädagogische Ziele erreicht werden, so ein Aufsatz beim rpi-Loccum.