gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Der Islam in unserem Alltag

webcompetentbeitrag Juni 2017
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen

webcompetentbeitrag Juni 2017

Films des Monats Juni 2017 der Jury der Evangelischen Filmarbeit

Das neue Portal der Evangelischen Akademie zu Berlin bietet vielfältiges Material, das sich theologisch mit der Geschichte und Gegenwart von rassistischer, antisemitischer und sexistischer Praxis, und deren religionspädagogischen und theologischen Bearbeitungen auseinandersetzt. Hier geht’s zu narrt

Manfred Spieß hat Folgendes auf dem Kirchentag in Berlin entdeckt: Die SCHMÖKERKISTE WELTRELEIGIONEN SCHMÖKERKISTE WELTRELIGIONEN – ein interessantes Angebot, das mir auf dem Kirchentag in Berlin begegnet ist. Um der religiösen Vielfalt in den Schulen angemessen zu begegnen, wurden zahlreiche…

So vielfältig das Thema Glaube ist, so vielseitig präsentiert sich auch das TV-Programm zur ARD Themenwoche 2017.
Hintergründige Dokus und Reportagen sowie viele ARD-Serien mit speziellen Episoden.

Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:

Der Arbeitsbereich Sozialethik in der Evangelischen Kirche im Rheinland und die Evangelische Akademie im Rheinland haben das neue Portal zur Evangelischen Sozialethik „kirche-und-arbeitswelt.de“ initiiert, das jetzt online gegangen ist. Es bündelt Informationen und Themen – insbesondere aus dem Raum der…

Die ägyptische Al-Azhar-Universität, die vermutlich weltweit einflussreichste Institution des sunnitischen Islam, hat eine Erklärung zum muslimisch-christlichen Zusammenleben veröffentlicht, die die Vereinbarkeit des Islam mit religiösem Pluralismus erklärt, die Gleichheit von Muslimen und Nichtmuslimen in Bezug auf Rechte und Pflichten im…
Ein Rückblick auf mein erstes, richtig großes Messeabenteuer. Vorbereitung Im vergangenen Herbst wurde ich gefragt, ob ich Interesse hätte, auf dem Kirchentag in Berlin beim Standdienst mitzuhelfen. Die Hotelübernachtung samt Frühstück würde finanziell vom Comenius-Institut übernommen. Als Ausgleich könnte ich…
Eine Reihe von LMZ-Webinaren bietet Lehrkräften Gelegenheit, nach Mitteln gegen die im Netz leider verbreitete Hassrede und gegen religiösen Fanatismus zu suchen. Erster Termin: 27.06.2017, 14:30 Uhr, Anmeldung erforderlich.