Der Islam in Deutschland

Eine Bestandsaufnahme Der Islam in Deutschland – über wen und was sprechen wir? Mathias Rohe bettet seine vielschichtige Analyse in die Geschichte der Muslime in Deutschland ein und wendet sich dabei nüchtern und differenziert insbesondere den Debatten über Rolle und…

EKD-Text 129

Der Orientierungsrahmen wendet sich an die Verantwortlichen für den Berufsschulreligionsunterricht in den Kirchen, Ministerien, Schulen, Schulverwaltungen und in der Lehrerbildung. Er formuliert spezifische Anforderungen an Kompetenzen und Standards für den Evangelischen Berufsschulreligionsunterricht.

Held auf zwei Rädern

Der diesjährige Giro d’Italia ehrt mit dem Start in Jerusalem einen seiner legendären Gewinner: Radrennfahrer Gino Bartali. Während des Zweiten Weltkriegs versteckte er im Fahrradrahmen Papiere, die Hunderten Juden das Leben retteten. Ein berührender Bericht über den stillen Helden Gino…

“Life on the border”

Sieben Kurzfilme von Kindern und Jugendlichen, die in den Flüchtlingslagern im Norden Syriens und des Iraks Unterschlupf vor Krieg und Gewalt gefunden haben. Mit Unterrichtsmaterialien, zur Verfügung gestellt von der bpb.

“Wir scheuen keine Konflikte”

Der Zivile Friedensdienst stellt eine Ausstellung zur Verfügung, die weltweite Gewaltprävention und friedensfördernde Maßnahmen vorstellt. Sie kann kostenfrei ausgeliehen werden. Im Internet findet sich dazu eine PDF-Version.

Kirche und Digitalisierung

Kirche und Digitalisierung, das ist kein Selbstläufer, aber auch kein Gegensatz. Zahlreiche Initiativen und Debatten zeigen: man ist unterwegs. Meinungsstark, vielfältig, mitunter kontrovers, experimentierfreudig und einfallsreich – gut protestantisch digital. Die zentrale Seite der EKD und der Landeskirchen zur Digitalisierung