gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
TV-Tipps für die Woche vom 20. – 26. Oktober 2018

Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen

Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:

Die Bücher der Bibel in GIFs

Ein neues Impulspapier der Evangelische Kirche in Deutschland für Umweltschutz und Gleichstellung

Tatenloses Abwarten und stumpfes Zuschauen sind keine christlichen Haltungen! Ein Vortrag von Prof. Dr. Thorsten Dietz zu Dietrich Bonhoeffer und desse Ethik.

Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:

Die Evangelische Kirche in Deutschland will den interreligiösen Dialog mit dem Islam weiterführen und intensivieren. Das hat der Rat der EKD in einem in Berlin vorgestellten Positionspapier bekräftigt: „Der Dialog zwischen Menschen unterschiedlicher Glaubensüberzeugungen ist für die friedliche und konstruktive…

Christian Engels wirft einen kritischen Blick auf den neuen Spielfilm von Florian Henckel von Donnersmarck “Werk ohne Autor”, dem er eine gewissen Naivität vorwirft und wenig Aussagekraft. Der Film lehnt sich an die Lebensgeschichte von Gerhard Richter an. Zur “Filmshow”

Webcompetentbeitrag des Monats Oktober 2018: Darf ein Jetpilot der Bundeswehr 164 Menschen töten, um 70.000 Menschen zu retten? Die Zuschauer nehmen Stellung.

Auch wenn die medialen und politischen Debatten das Gegenteil vermuten lassen: Viele Menschen in Deutschland finden, dass das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft gut funktioniert. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration.

Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein: Samstag, den 6. Oktober 2018 7 Tage im Kloster NDR, 13.30 – 14.00 Uhr Sonntag, den 7. Oktober 2018 Arte Junior Göttlich! Hinduismus Arte, 8.00 – 8.25 Uhr…