gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
TV-Tipps für die Woche vom 15. – 21. Oktober 2016

Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Alle News – (immer zuordnen – allgemein)
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:
Mit einem sehr aufschlussreichen und für die Beteiligten inspirierenden Schlussmeeting ging der offizielle Teil des dritten großen, offenen, deutschsprachigen, religionspädagogischen Onlinekurses vorgestern abend zuende. Da diese – öhm, denkwürdige – Online-Sitzung nicht aufgezeichnet wurde, werde ich hier auf die aus meiner Sicht…
Im Oktober stellt Kurt Mikula das Lied Gottes Handschrift bereit.
SOL bezeichnet eine strukturierte Form des selbsttätigen Lernens von Schülerinnen und Schülern. Es werden Formen der Gruppen- und Einzelarbeit so komibiniert, dass ein Thema nur durch die in den Materialien enthaltenen Informationen selbstständig von den Lernenden erarbeitet werden kann.Das Unterrichtsmaterial…
Minetest ist eine feine Sache und kann nicht nur Kindern stundenlange Spielfreude bereiten. Auch für Bildungszwecke lässt es sich einsetzen (siehe dazu Minetest mit Konfis). Aber wenn die Session vorbei ist, kann keiner mehr zu Hause daran weiter arbeiten. Oder…
Kinder stellen manchmal die besten Fragen - die neue ARTE Junior-Reihe "Göttlich" erklärt Religion für Klein und Groß! ✡✝☪☸☯
Die Filme aus der Arte-Doku kann man jeweils 30 Tage lang herunterladen, dann werden sie "depubliziert".
Jeder Sechste ist schon betrunken Fahrrad gefahren, 17 Prozent der Deutschen haben im September schon Weihnachtsgebäck genascht und drei Viertel der Deutschen sagen „Ja“ zum Wurf des Brautstraußes. Diesen und ähnlichen mehr oder weniger relevanten Umfragen widmet sich YouGov, ein börsennotiertes britisches…
Vom sakralen zum autonomen Bild 1871 – 1918
Vier Thesen zu einem guten Religionsunterricht Dieser Unterrichtsbeitrag der ‘Evangelischen Kirche der Pfalz – Religionsunterricht’ zur Reformation fächert das Thema anhand von vier Thesen auf. Zu den Thesen zwei, drei und vier sind jeweils Unterrichtsvorschläge mit Materialien online gestellt. Inhalte…
Eine Online-Umfrage von YouGov hat ergeben, dass mehr als zwei Drittel der Deutschen einen gemeinsamen Werteunterricht dem Fach Religionsunterricht vorziehen würden. Ein anderes Bild zeichnet die Wirklichkeit: Mehr als eine Million Schülerinnen und Schüler besuchen den Religionsunterricht, obwohl sie in…