Göttlich!: Eine Serie über Religionen

Kinder stellen manchmal die besten Fragen – die neue ARTE Junior-Reihe “Göttlich” erklärt Religion für Klein und Groß! ✡✝☪☸☯
In der Dokureihe „Göttlich!” antworten gläubige und konfessionslose Experten auf die Fragen von Kindern zwischen 10 und 15 Jahren und zeigen Schnittstellen zwischen den verschiedenen Glaubensrichtungen auf: Geschichte, Geografie, Feiertage und Rituale.
Abrufbar in der arte Mediathek bis November 2016.
Da die einzelnen Filme nur jeweils 30 Tage in der arte-mediathek verfügbar sind, hier ein Tipp:
In diesem Blogartikel sind die einzelnen Filme, solange sie in ARTE-MEDIATHEK verfügbar sind, direkt verlinkt.
Mit einem Rechtsklick kann man sich das jeweilige Video abspeichern und auch noch später privat anschauen:
Weitere Infos und Tipps zum Abspeichern von Filmen aus den Mediatheken erklärt Claus Hesseling bei irights.info im Artikel “Sieben Tage und Schluss? Mediatheken aufnehmen und Sendungen speichern”
-
Göttlich! – Hinduismus
- Online vom 2. Oktober bis zum 1. November 2016
- In der Folge zum Hinduismus wird erklärt, wer der Gott Ganesha ist und warum hinduistische Frauen einen roten Punkt auf der Stirn tragen.
Göttlich! – Judentum
- Online vom 9. Oktober bis zum 8. November 2016
- Worin unterscheiden sich Hebräer, Juden und Israelis? Kann man die Religion wechseln?
Göttlich! – Buddhismus
- Online vom 16. Oktober bis zum 15. November 2016
- Ist Buddha ein Gott? Muss man wissen, woran jemand glaubt, um eine Person wirklich zu kennen? Die Folge zum Buddhismus erklärt, dass der Yoda aus “Star Wars” nach dem Vorbild eines buddhistischen Mönchs entstand und warum der Lotus eine heilige Blume ist.
Göttlich! – Christentum
- Online vom 2. Oktober bis zum 1. November 2016
- Online vom 23. Oktober bis zum 22. November 2016
- Sind alle Christen katholisch? Warum gibt es Religionskriege?
Göttlich! – Islam
- Online vom 30. Oktober bis zum 29. November 2016
- Diese Folge erklärt, dass der Ramadan zu den fünf Säulen des Islam gehört und der Imam wie der jüdische Rabbi heiraten und einem Beruf nachgehen darf.
http://arte.gl-systemhaus.de/am/tvguide/ALL/061722-005-A_SQ_1_VA_02561357_MP4-2200_AMM-Tvguide.mp4
Bildquellen:
- video-speichern-stained-glass: jimmikehank - pixabay | CC 0
14 Kommentare
Christian Conradi · 30. Oktober 2016 um 11:57
Funktioniert nicht mehr mit dem speichern der Videos…
Jörg Lohrer · 30. Oktober 2016 um 17:38
Ja, die einzelnen Folgen werden, wie angekündigt, nach 4 Wochen depubliziert
Matthias Simader · 31. Oktober 2016 um 14:16
Hallo
— eine gelungene Serie. Vielen Dank!
Ich warte jetzt nur noch auf die Folge über den Islam. Die sollte doch am 30.10. veröffentlicht werden…?
Jörg Lohrer · 1. November 2016 um 20:40
Die Folge über den Islam ist jetzt online!
Wolfram Gauhl · 1. November 2016 um 18:33
Die Folge zum Islam fehlt, dafür ist das Judentum doppelt vertreten. Lässt sich das ändern? Danke.
Jörg Lohrer · 1. November 2016 um 20:40
Oh ja! Danke für den Hinweis. Wurde korrigiert!
Achudhan K. · 7. November 2016 um 5:57
Das mit dem Speichern funktioniert nicht mehr 🙁
Jörg Lohrer · 7. November 2016 um 9:25
Siehe Kommentare – Die Verfügbarkeit hängt jeweils von den Ausstrahlungsterminen und Vorhaltezeiten der Sender ab.
F · 10. November 2016 um 20:20
Hallo,
ich finde die Serie super für meinen Unterricht (Förderschule mit u.a. Lern- und Geistigbehinderten SuS) . Wir nehmen so nach und nach immer wieder eine der Weltreligionen durch. Der Zeitraum in dem die Folgen online sind, ist deshalb unpraktisch für den Unterrichtsgebrauch. Kann ich die Filme irgendwo kaufen?
Liebe Grüße
Franzis
Jörg Lohrer · 10. November 2016 um 20:52
Ab dem 4. Dezember werden die Filme wieder ausgestrahlt, dann sind sie erneut 4 Wochen online zum Download. Kaufversionen sind bislang noch nicht angeboten.
Thomas Vogt · 14. Dezember 2016 um 12:42
Wo werden die Folgen ab dem 4. Dezember erneut ausgestrahlt? Ich kann im Programm leider keinen Hinweis finden. Adventliche Grüße, Th. Vogt
Jörg Lohrer · 14. Dezember 2016 um 13:10
Auf der Webseite von arte steht zwar, dass am 4. Dezember wieder ausgestrahlt wurde. In der Mediathek ist der Film jedoch nicht mehr zu finden. Das ist schade! 🙁
Natalie Berger · 12. Januar 2020 um 10:05
Es ist so unendlich schade, dass ich die gut gemachte Reportage nicht mehr anschauen kann. Ich wollte sie jemandem zeigen, weil es mir so sehr gefallen hat. Warum kann man das denn nicht in einer Mediathek schauen? Finds auch schade für die Arbeit, die man sich beim Produzieren und Recherchieren gemacht hat und es darf keiner mehr anschauen 🙁
Barbara Lichtinghagen · 11. Mai 2020 um 13:22
Ich habe die Serie schon im Unterricht verwedet und wolte das jetzt wiedertun. Sie war so gut! Es ist so schade, dass Sie nicht mehr verfügbar ist und kann meiner Vorrednerin nur zustimmen. Bitte wieder zur Verfügung stellen in der ARTE Mediathek!!!