gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Antisemitismus

Die EKD-Broschüre "Antisemitismus - Vorurteile, Ausgrenzungen, Projektionen und was wir dagegen tun können" wurde neu aufgelegt und bestellt oder heruntergeladen werden.
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Alle News – (immer zuordnen – allgemein)
Die EKD-Broschüre "Antisemitismus - Vorurteile, Ausgrenzungen, Projektionen und was wir dagegen tun können" wurde neu aufgelegt und bestellt oder heruntergeladen werden.
Am 16. Mai beginnt der Ramadan. Was bedeutet das für die Schule? Ufuq fragt die Betroffenen – und wir erhalten einen schönen Einblick in die ganze Bandbreite der Gefühle und Erfahrungen:
„ER-reißt-die-Welt-empor“ von Werner Hofmeister ist eine beeindruckende zeitgenössische Kreuzesdarstellung, die zugleich den Tod Jesu am Karfreitag und den endgültigen Tod seines Todes am Osterfest zum Ausdruck bringt. Das Marterholz wird zum Siegeszeichen.
Ein sehr übersichtliches und vielsprachiges Internetportal für Geflüchtete.
Auf einen Blick und einen Klick – alle Feste Ganz leicht zu handhaben ist dieser Festkalender verschiedener Religionen auf religionen-entdecken.de
Nigeria Die Deutsche Bischofskonferenz will mit einem jährlich erscheinenden Informationsheft dazu einladen, sich mit der Situation bedrängter Christen auseinanderzusetzen. In diesem Heft aus dem Jahr 2018 steht der Norden Nigerias im Mittelpunkt. Es gibt einen Überblick über die Geschichte des…
Eine Bestandsaufnahme Der Islam in Deutschland – über wen und was sprechen wir? Mathias Rohe bettet seine vielschichtige Analyse in die Geschichte der Muslime in Deutschland ein und wendet sich dabei nüchtern und differenziert insbesondere den Debatten über Rolle und…
Über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten am 3. Mai 2018 der Einladung zu einem Ökumenischen Religionslehrertag ins Erfurter Augustinerkloster. Der Mitteldeutsche Rundfunks dokumentiert:
Der diesjährige Giro d’Italia ehrt mit dem Start in Jerusalem einen seiner legendären Gewinner: Radrennfahrer Gino Bartali. Während des Zweiten Weltkriegs versteckte er im Fahrradrahmen Papiere, die Hunderten Juden das Leben retteten. Ein berührender Bericht über den stillen Helden Gino…
Der Zivile Friedensdienst stellt eine Ausstellung zur Verfügung, die weltweite Gewaltprävention und friedensfördernde Maßnahmen vorstellt. Sie kann kostenfrei ausgeliehen werden. Im Internet findet sich dazu eine PDF-Version.