gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
“Geliehen ist der Stern, auf dem wir leben”

Ein neues Impulspapier der Evangelische Kirche in Deutschland für Umweltschutz und Gleichstellung
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Alle News – (immer zuordnen – allgemein)

Ein neues Impulspapier der Evangelische Kirche in Deutschland für Umweltschutz und Gleichstellung

Die Evangelische Kirche in Deutschland will den interreligiösen Dialog mit dem Islam weiterführen und intensivieren. Das hat der Rat der EKD in einem in Berlin vorgestellten Positionspapier bekräftigt: „Der Dialog zwischen Menschen unterschiedlicher Glaubensüberzeugungen ist für die friedliche und konstruktive…

Webcompetentbeitrag des Monats Oktober 2018: Darf ein Jetpilot der Bundeswehr 164 Menschen töten, um 70.000 Menschen zu retten? Die Zuschauer nehmen Stellung.

Auch wenn die medialen und politischen Debatten das Gegenteil vermuten lassen: Viele Menschen in Deutschland finden, dass das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft gut funktioniert. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration.

Die EZW hat ein neues Heft zu den Zeugen Jehovas veröffentlicht (EZW-Texte 255). Es kann gegen einen Unkostenbeitrag von 5 Euro bestellt werden. Der Text umfasst folgende Kapitel: Jehovas Zeugen aus religionswissenschaftlicher Sicht Spezifische Lehren der Zeugen Jehovas Der Kanal…

Das Schüler.innen-Magazin Nr. 11 des Projektes “Schule ohne Rassismus” widmet sich dem Recht auf Selbstbestimmung. Das Recht auf Selbstbestimmung muss immer wieder verteidigt werden. Beispielsweise gegen Sexismus, oder wenn Menschen aufgrund ihres Aussehens diskriminiert werden. Das Magazin q.rage ist eine…

Forscher des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) haben im August gut 2.000 repräsentativ ausgewählte Personen befragt. Ihr Studie zeigt das ambivalente Verhältnis der Deutschen zum Islam:

Türkischer süßer Gries mit Pinienkernen – Mal etwas für den Bauch und nicht nur für den Kopf: Das Rezept für den Monat September aus “Feste feiern – ein interkulturelles Kochbuch von Freiburgerinnen aus aller Welt” – ein Online-Beitrag der Ev.…

Bundesweit lernen immer mehr behinderte Schüler gemeinsam mit nicht behinderten Kindern. Die Unterschiede zwischen den Bundesländern sind jedoch groß. Sozial- und Schulverbände fordern für Inklusion ein größeres Engagement des Bundes. Mehr…

In Chemnitz kam es zu gewalttätigen Ausschreitungen gegen Migranten. Viele fühlen sich an die rassistischen Pogrome der 90er Jahre erinnert. Im Interview erklärt der Rechtsextremismus-Forscher Alexander Häusler: Die aktuellen Proteste seien anders als damals – aber nicht weniger gefährlich. Außerdem…