gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Antisemitismus

Handreichung des PTZ Stuttgart mit Vorschlägen für den Unterricht in allen Schulstufen.
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Übergreifendes, Institutionelles, Informelles
Handreichung des PTZ Stuttgart mit Vorschlägen für den Unterricht in allen Schulstufen.
Wir leben in einem 'visuellen Zeitalter' und sowohl der Umgang mit Bildern als auch das Produzieren von Bildern brauchen Übung.
Die biblische Erschaffung des Menschen ist nur scheinbar geschlechterstereotyp. Wenn man wie Rolf Krüger genauer hinsieht, bietet der Wortlaut der Schöpfungsgeschichte durchaus gendergerechte Ansätze. PDF mit seinem Blogbeitrag und Arbeitsfragen für Sek. II zum Download
Webcompetent-Beitrag zum 'Trauermontat' November mit einem Film Sterben und Tod aus der Reihe Kikanichen und Anni.
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:
Webcompetent-Beitrag für den Monat November 2019.
Ein beeindruckendes TV-Programm! Neben Bildungsthemen wie islamischer Religionsunterricht, Inklusion, Hauptschule u.a.m. hat Steven Spielberg Wissenschaftler befragt, warum Menschen hassen. Ein Blick auf die TV-Tipps lohnt sich unbedingt!
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein: Samstag, den 2. November 2019 Leben für den Tod – Menschen am Zentralfriedhof Dokumentation, Ö 2018 3SAT, 10.00 – 10.50 Uhr Gomorrha – Reise in das Reich der Camorra…
Hier sind die Fragen zum 61. #relichat am 30.10.2019:
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein: