gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Die RUfOERtBILDUNG startet – offen für Alle

Am 1.10.2020 beginnt die offene Fortbildung für Religionslehrkräfte an der sich alle beteiligen können:
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Übergreifendes, Institutionelles, Informelles
Am 1.10.2020 beginnt die offene Fortbildung für Religionslehrkräfte an der sich alle beteiligen können:
Hier sind die Fragen zum 92. #relichat am 30.09.2020 um 20.00 Uhr. Herzliche Einladung zum Mitmachen.
Das Böse, die Dekadenz, die Angst. Die Stasi, der Knast, Terror. Ein totes Kind am Strand, die Impflicht, jüdische Feiertage... das volle Programm:
Das PTZ hat für die 10. Klasse ein Kerncurriculum für das Schuljahr 2020/21 entwickelt sowie zwei Unterrichtsvorschläge: einen konsumkritischen Stadtrundgang sowie ein Planspiel zur Produktion von Jeans.
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:
webcompent-Beitrag für den Monat September mit einem Video von Billlie Eilish und Aufgaben für den Unterricht.
Ein Grundsatz des Interreligiösen Lernens ist: Man redet nicht übereinander, sondern miteinander. Diesem Anliegen folgt relithek.de, eine virtuelle Website, die für jeden zugänglich ist: Vertreter*innen der Weltreligionen erklären auf dieser Webseite religiöse Gegenstände und Themen. Man könnte sie auch Religionsexpert*innen nennen.…
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein: Samstag, den 12. September 2020 Die Schule von morgen (1)Schule und InnovationF, 2017Arte, 22.40 – 23.35 Uhr Sonntag, den 13. September 2020 GlaubwürdigYasushi IwaiMDR, 7.25 – 7.30 Uhr Drei…
Unterrichtsvorschlag für eine Doppelstunde in der Oberstufe zur digitalen Ethik vom RPZ Heilsbronn mit voll überzeugendem Einstiegs-Clip. Zum Unterrichtsvorschlag
Es gibt sie wieder, die TV-Tipps! Bunt, aktuell und abwechslungsreich!