gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Was ist Corona?

Ein Erklärfilm der Stadt Wien für jüngere Kinder
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Empfehlungen und qualitätsgesicherte & offene digitale Lehr- und Lernmedien – #OER
Ein Erklärfilm der Stadt Wien für jüngere Kinder
Worthaus-Beitrag mit Prof. Dr. Thorsten Dietz, 1:09:04 Wenn es damals schon Kameras gegeben hätte, hätte Maria dann am Grab ein Selfie mit dem auferstandenen Jesus machen können? Anders gefragt: War die Auferstehung so real wie das Wetter vor der Tür?…
Flott und ungewöhnlich: das “Kyrie Eleison” von Kurt Mikula mit Video, Audio, Playback, Noten und Text mit Akkorden.
ARD-alpha sendet täglich ab 9 Uhr Schulprogramm. Auch andere Sender zeigen vermehrt Programme mit pädagogischen Inhalten.
"Für Sama" ist der Film des Monats März der Jury der Ev. Filmarbeit. Ein sehr persönlicher auch parteiischer Film aus Sicht einer jungen Frau in Syrien.
Interview mit Hartmut Rosa in 'Sternstunde Religion' des SRF.
In vielen - auch öffentlichen - Räumen hängt ein Kruzifix: der gemarterte Leib Jesu in ständiger Erinnerung an einen, der zu Tode gefoltert wurde. Muss das sein? War dieser qualvolle Tod überhaupt nötig?
Hier sind die Fragen zum 77. #relichat am 04.03.2020:
In 'kurz & gut' wird der Kurzfilm "Selfie" mit Ideen für den Unterricht vorgestellt.
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Siegfried Zimmer zum Prozess Jesu vor Pilatus.