gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
NEW: Wir sind die Neuen im relilab

relilab - Die Institutionen und die neuen Regionalgruppen in 2022/2023:
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Impulse zu Hybrid- und Distanzunterricht, Digitale Werkzeuge und Methoden
relilab - Die Institutionen und die neuen Regionalgruppen in 2022/2023:
Abraham im Religionsunterricht der Grundschule (Teil 1).
Dieser Relilab-Impuls stellt die didaktische Intention einer Unterrichtsreihe für die Pirmarstufe und die Einstiegsstunde zur Segensthematik vor.
Liebe relilab-Community Was steht diese Woche im relilab an? Hier eine Übersicht für euch:
Liebe relilab-Community Neuer Monat, neue Lernchancen. Was steht diese Woche im relilab an? Hier eine Übersicht für euch:
Hier sind die Fragen zum 148 #relichat am 04.05.2022! Es moderieren Elena @weltentochter und Jule @julelernt_lehrt.
Das Buch "Religiöse Bildung - Perpektiven für die Zukunft erschien Dez 2021. Herausgeberinnen: Andrea Lehner-Hartmann und Viera Pirker. Das Besondere? In ihm formulieren Nicht-Theolog*innen, was die Rolle des RU an öffentlichen Schulen in Zukunft ist, sein kann und sein soll.
Liebe relilab-Community Was steht diese Woche im relilab an? Hier eine Übersicht für euch:
Auch diese Woche lädt das relilab zum gemeinsamen Lehren und Lernen ein. Eine Übersicht:
Auch diese Woche lädt das relilab zum gemeinsamen Lehren und Lernen ein. Eine Übersicht:
Einige Strukturmerkmale des relilab auf die Richtungsanzeige der EKD hin reflektiert: