gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Josef und seine Brüder – Freie Bildungsmedien für die Grundschule

Kostenfreie Audios, Videos, Bilder, Arbeitsblatt und didaktischer Hinweis
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Impulse zu Hybrid- und Distanzunterricht, Digitale Werkzeuge und Methoden
Kostenfreie Audios, Videos, Bilder, Arbeitsblatt und didaktischer Hinweis
Hier sind die Fragen zum 106. #relichat am 27.01.2021 um 20.00 Uhr:
Hier sind die Fragen zum 105. #relichat am 20.01.2021 um 20.00 Uhr:
Hier werden sechs didaktische Abwägungen zu einem Religionsunterricht in digitalen Lernarrangements zur Diskussion gestellt:
Laura Philipp, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
an der Goethe-Universität Frankfurt und Dr. Anke Kaloudis, Studienleiterin am RPI Frankfurt haben spannende Unterrichtsmaterialien zum 500 Erinnerungstag an den Reichstag zu Worms (Worms 21) für die Sekundarstufe entwickelt.
Die Gelder des Digitalpaktes sowie weitere finanzielle Spritzen des Bundes sorgen für Bewegung in der bundesweiten digitalen Bildungslandschaft. Das FWU in München wurde beauftragt, die Plattform SODIX mit dem Bildungsportal MUNDO zu entwickeln. Ebenfalls neu entstanden ist WirLernenOnline. In diesem…
Singen ist derzeit nicht erlaubt.
Aber es gibt digitale Alternativen:
Film in der Mediathek der ARD:
Im Jahr 2034 sind die Folgen der Klimakatastrophe dramatisch. Viele Länder des globalen Südens verlieren ihre Lebensgrundlage. Ein internationaler Gerichtshof überprüft exemplarisch in einem Verfahren gegen die BRD, wer die Verantwortung hierfür trägt und ob es ein Recht der Natur auf Unversehrtheit gibt.
Hier sind die Fragen zum 103. #relichat am 16.12.2020 um 20.00 Uhr:
Kurzfilm bei ‘kurz & gut’ „Creep“ – Nicht das blaue Wollknäuel-Wesen ist merkwürdig, abstossend oder „creepy“, sondern – im Gegenteil – all die „normal“ in Kontrolle Gekleideten, durch Uniformen Maskierten und in Seriosität Gehüllten sind die echten creeps. Mediendidaktier Matthias…