Nutzerinnen und Nutzer von rpi-virtuell können mit ihrem Benutzernamen und Passwort den Messenger Matrix auf dem Server https://matrix.rpi-virtuell.de/ nutzen:
Ganz in deinem Element: Ab in die Matrix mit rpi-virtuell
Vollverschlüsselte Echtzeitkommunikation für alle:
Auch Nutzerinnen und Nutzer von rpi-virtuell können mit ihrem Benutzernamen und Passwort den Messenger Matrix auf dem Server https://matrix.rpi-virtuell.de/ nutzen. Einfach mit bestehendem Benutzernamen (Achtung! Nicht Mailadresse) anmelden oder, falls noch nicht vorhanden, einen neuen Account erstellen:
500.000 Lizenzen sind für das deutsche Bildungssystem in Schleswig-Holstein und Hamburg geplant und auch die Bundeswehr setzt künftig auf Matrix als Messenger
Die zugehörige App “Riot” heißt künftig “Element” und steht in allen App-Stores zum kostenfreien Download zur Verfügung:
Anleitung für den Matrix-Messenger bei rpi-virtuell
Zunächst brauchst du einen Account, zu dem du dich kostenfrei registrieren und anmelden kannst:
Das kannst du hier bei rpi-virtuell (was wir dir empfehlen und unten erklären), oder auch bei synod.im (das sind die Linux User im Bereich der Kirchen e.V), oder bei element.io tun.
Bianca Bretträger hat für euch zum Start zwei Anleitungen erstellt, die auch ausgedruckt werden können:
Alternative Anleitungen im Netz
In der Navigationsleiste, links, finden Sie unsere Anleitungen zu Element. Alternativ können Sie sich auch bei anderen Einrichtungen im Netz informieren. Unser besonderer Dank gilt der TU-Dresden, für Ihre ausgezeichnete Vorlage.
- Matrix an der Humboldt-Universität Berlin
- Matrix an der TU Dresden
- Matrix@innoCampus (TU Berlin)
- ETH Zürich Physics (Englisch)
- Praxisempfehlungen von Alexander Lasch für das SoSe 2020 (TU Dresden) (YouTube-Video)
Im Matrix-Treffpunkt von rpi-virtuell findet ihr nach der Anmeldung Unterstützung, Hilfestellungen und Gleichgesinnte, die die religiöse Bildung voran bringen wollen: https://matrix.rpi-virtuell.de/#/room/#treffpunkt:rpi-virtuell.de
Spaces / Gruppen:
Wer den Messenger Element schon hat, kann sich (auch ohne zusätzliche Anmeldung bei rpi-virtuell) über folgende Links in die “Spaces” einwählen (lässt sich zur Zeit nur vom Browser nutzen, in der App ist das noch nicht implementiert):
rpi-virtuell Space in der Matrix
relilab Space in der Matrix
Der Vorteil ist, dass man dann alle offenen Räume des jeweiligen Spaces sieht.
Hier noch eine sehr schöne Einführung als Video:
[…] Matrix-Tutorials von rpi-virtuell (mit weiterführenden Links): https://news.rpi-virtuell.de/2020/07/27/ganz-in-deinem-element-ab-in-die-matrix-mit-rpi-virtuell/ […]