gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Digitale Medien im Religionsunterricht?: Digitale Friedhöfe, Gott im Computerspiel und Selfies auf der Gemeindeseite:
Welche (digitalen) Medien nutzen Sie im Unterricht? Kann ein Computerspiel religiös sein? Wie gehen Sie mit den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts um? Welche (digitalen) Medien thematisieren Sie? Fühlen Sie sich „medienkompetent?“ Ist Schule auf die Mediatisierung des Alltags vorbereitet?
An der Goethe-Universität Frankfurt am Main führen wir eine wissenschaftliche Untersuchung dazu durch, wie (digitale) Medien von Ihnen im Religionsunterricht eingesetzt bzw. thematisiert werden – oder eben nicht. Uns interessiert dabei Ihre Meinung und Ihre Perspektive als Lehrkraft und/oder Student der evangelischen, katholischen oder islamischen Religoin und Ethik.
Wir würden uns ausgesprochen freuen, wenn Sie sich ca. 20 Minuten Zeit nehmen und folgenden Fragebogen ausfüllen:
https://www.soscisurvey.de/MedRel/?r=rpiv
Ihre Perspektive wird die Grundlage weiterer Bildungsangebote im Bereich kirchlicher und universitärer Weiter-, Fort- und Ausbildung werden. Die Studie wird durch die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau, dem Religionspädagogischen Institut der EKKW und EKHN, RPI Virtuell als auch dem LPR Hessen gefördert. Sollten Sie Fragen zur Untersuchung haben, so können Sie sich gerne jederzeit an mich wenden: www.medien-bildung-religion.de
tl;dr: gerne würden wir Ihre Erfahrungen zum Medieneinsatz im Religionsunterricht kennenlernen: http://bit.ly/relimed