Digitales Lehren und Lernen
Call for Articles: Religionsunterricht und Digitalisierung – Mit und über Medien lehren
Ein Call for Papers von Uni Würzburg und der Gymnasialpädagogischen Materialstelle des religionspädagogischen Zentrums Heilsbronn
Ein Call for Papers von Uni Würzburg und der Gymnasialpädagogischen Materialstelle des religionspädagogischen Zentrums Heilsbronn
Der Generaldirektor der Europäischen Weltraumgesellschaft ESA erklärt, in welchem Verhältnis er Wissensschaft und Glaube sieht. Da er dies in einfachen Worten tut, kann dieses YouTube-Interview auch gut im Unterricht eingesetzt werden. Reformationsbotschafter Jan Wörner von der ESA im Interview
Das renommierte MIT (Massachusetts Institute of Technology) präsentiert im Februar 2013 eine detaillierte Studie zu den Religionsgemeinschaften in Amerika und zeigt dabei vor allem eines auf: In der Debatte um Schöpfungsglauben und Evolution gibt es keinen “garstigen Graben” zwischen Befürwortern und Gegnern (mehr …)
Austausch, Voneinander-lernen und verstärkte Kooperation waren die Ziele einer Tagung von Hochschulprofessoren und –dozenten aus ganz Deutschland und Österreich, die für die Ausbildung künftiger christlicher und islamischer Religionslehrer verantwortlich sind. (mehr …)