gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Die Macht der Vorurteile – Rassismus kann wieder verlernt werden

Wenn wir uns der Vorurteile bewusst werden, kann es gelingen, ihre Macht zu brechen und Rassismus zu "verlernen".
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Wenn wir uns der Vorurteile bewusst werden, kann es gelingen, ihre Macht zu brechen und Rassismus zu "verlernen".
Unterrichtsmaterialien zu 8 Videos aus der Webvideoreihe "Begriffswelten Islam" der bpb.
Ob Katholik oder Protestant: Wenn es um Zuwanderer, den Islam und das Nationalgefühl geht, unterscheiden sich Gläubige in ihren Ansichten deutlich von Konfessionslosen. Das zeigt eine europaweite Studie. Ein Artikel auf Spiegel Online
Rock’n’Religion: Pop und Glauben - Kein Herz für Inder - Land ohne Glauben? All das sind TV-Sendungen in der kommenden Woche. Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:
Webcompetent-Beitrag Januar 2017 Anwalt Thomas Howell bewirbt sich in einer renommierten Kanzlei. Als er zum Vorstellungsgespräch kommt, wird er von einem jungen Mann abgeholt. James Dexter stellt sich als sein neuer Vorgesetzter vor. Irritiert fragt Howell nach, ob noch jemand…
Ein Film von Christian Brüggemann über Klischees und Tarnmanöver. Kerem hat ein Problem. Seine Schwester ist mit einem Deutschen zusammen und hat abtreiben lassen. Kerem soll nun den Auftrag seiner türkischen Familie ausführen und sie töten, der Ehre wegen. Doch…
Neue Themenseite zu VORURTEILEN Vorurteile sind Urteile, die ohne vorherige Erfahrung über etwas gefällt wurden. Sie dienen dazu, Komplexität zu verringern und Sicherheit für das eigenen Handeln zu schaffen. Außerdem dienen Vorurteile der Stärkung des Selbstwertgefühls und dem Abbau von…