Offenheit

Edufeed: Dezentral. Offen. Interoperabel.

Wir haben mit Edufeed die Idee einer dezentralen, auf dem Nostr-Protokoll basierenden OER-Infrastruktur erfolgreich gepitcht, die mit drei Prototypen für Onboarding, Kollaboration und Kommunikation Offenheit, Interoperabilität und digitale Souveränität im Bildungsbereich stärkt. Was es mit Edufeed auf sich hat und mehr über die Prototypen erfahrt ihr in unserem Blobeitrag.

OEP ist nunmal eine Praxis

Vom 10. bis zum 11. Dezember 2024 fand eine OER-Werkstatt eines unserer Partnerprojekte digiLL_COM in Bochum statt. Phillip vom FOERBICO-Team nahm daran teil und berichtet in diesem Beitrag über seine Erfahrungen. Zudem geht er der Frage nach, um was es sich bei Open Educational Practices (OEP) handelt.

Arbeiten mit Git: FOERBICO meets EKHN-Medienhaus

Das Treffen am 16.10.2024 des Teams vom Comenius-Institut mit dem Team vom
EKHN-Medienhaus bot spannende Einblicke in die digitale Infrastruktur und die
Arbeitsweisen. Hier erfahrt ihr die wichtigsten Punkte rund um den Einsatz von
GitLab, Datenschutzanforderungen, agile Workflows und die zukünftige
Zusammenarbeit.

Raus aus den Bubbles

Raus aus der Bubble, rein ins gemeinsame Machen - Das ist das Motto unseres
vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projektes
FOERBICO, bei dem wir gemeinsam mit der Goethe-Universität Frankfurt und der
FAU Erlangen-Nürnberg religionsbezogene Communities vernetzen und zusammen
offene Bildungspraktiken fördern wollen.

OER erklärt an der Rhabarberbar

Jörg und Corinna erklären euch an der "Rhabarberbar", was sich hinter dem
Akronym OER verbirgt und nehmen euch mit in die Welt der Open Educational
Resources (OER). Wir wollen euch zeigen, dass OER und offene Bildungspraktiken
Spaß machen können und laden euch ein, die Vorteile von freien Lehr- und
Lernmaterialien zu entdecken und anzuwenden.

Deutschland #vereint

In dieser Mitmach- und Mutmachaktion werden Menschen engagierte Menschen aufgefordert, zwischen dem 3. Oktober und dem 9. November in Form eines Fotos ein Zeichen zu setzen für ein weltoffenes und demokratisches Deutschland, das Diskriminierung entgegentritt.

Interkulturelle Woche 2015: Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt.

Die bundesweit jährlich stattfindende Interkulturelle Woche (IKW) ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie. 2015 Jahr findet die Interkulturelle Woche unter dem Motto „Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt.” statt. Der…