News
Zero Waste – Ausstellung im Leipziger Bildermuseum
Ob Luftverschmutzung, Müll in den Weltmeeren, Upcycling oder Rohstoffverbrauch: Die Ausstellung “Zero Waste” steht ganz im Zeichen von Konsum und Nachhaltigkeit.
Ob Luftverschmutzung, Müll in den Weltmeeren, Upcycling oder Rohstoffverbrauch: Die Ausstellung “Zero Waste” steht ganz im Zeichen von Konsum und Nachhaltigkeit.
Das Portal Globales Lernen hat die interessantesten Podcasts zu Themen des globalen Lernens sowie zu Nachhaltigkeits-Themen in einer Liste zusammengestellt.
Filmvorschläge zu den Weltnachhaltigkeitszielen der UN (SDG)
Eine Plattform mit frei zugänglichen Materialien (OER) zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) wird vorgestellt.
Beim fiktiven Einkauf können die Schüler*innen aus 150 Produkten auswählen und mit Hilfe von Nachhaltigkeitskriterien erfahren, was hinter den Produkten steckt!
bpb hat eine nützliche Checkliste zum Umgang mit digitalen Geräten online gestellt.
Wie sieht es mit der Umsetzung der 17 Ziele der UNO für eine weltweite nachhaltige Entwicklung (SGD) aus? In diesem Bericht finden Sie einen aktuellen Überblick.
Kinder einer 4. Klasse in Düsseldorf haben im Unterricht über die Weltnachhaltigkeitsziele gesprochen und anschließend einen Podcast gestaltet.
Das Portal Globales Lernen stellt eine Foodsharing-App vor, mit deren Hilfe Lebensmittel nicht mehr im Abfall landen sollen, sondern Abnehmer/innen in der Umgebung gefunden werden können.
Ein neues staatliches Siegel soll künftig Kleidung erkennbar machen, die fair produziert ist. Der “Grüne Knopf” wird noch im September eingeführt.