gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
TV-Tipps für die Woche vom 14. – 20. März 2020

Sollte man in Quarantäne sein, das TV-Programm ist echt nicht von schlechten Eltern!
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Sollte man in Quarantäne sein, das TV-Programm ist echt nicht von schlechten Eltern!
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:
In "STATIONEN" werden eine orthodoxe Kirche, eine Synagoge, eine Moschee und ein buddhistischer Tempel vorgestellt und nachgefragt, wie man sich in den Heiligtümern richtig verhält.
Vorstellung des größten Islamverbandes in Deutschland, eng angebunden an die türkische Religionsbehörde.
Zum ersten Mal wird in Deutschland eine Kirche zur Moschee umgewandelt. Die Kapernaumkirche in Hamburg wird zur Masjid-Al-Nour-Moschee umgebaut. Wie kam es dazu? Welche Erinnerungen verknüpft die ehemalige Gemeinde an das Gebäude? Und wer sind die Muslime, die die Kirche…
Kinder der Evangelische Schule Berlin Zentrum führen im Rahmen ihres Religionsunterrichts durch Synagogen, Kirchen und Moscheen:
Der Dreiteiler “Morgenland” erzählt die Geschichte der islamischen Welt von den Anfängen bis in die heutige konfliktgeladene Situation. Wie vor über 1300 Jahren der Prophet Mohammed die Welt veränderte, ist Ausgangspunkt einer spannenden Gesamtschau über die Geschichte der islamischen Welt.