gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
TV-Tipps für die Woche vom 26. Oktober – 1. November 2019

Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:
2 epd-Texte liefern Diskussionsgrundlagen zum Antijudaismus Luthers und seiner politische Ausbeutung sowie zu der Frage, was ein Wunder ausmacht und was Never give up für Jürgen Klopp bedeutet.
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein: Samstag, den 16. Dezember 2017 Willi wills wissen Wie himmlisch klingt die Weihnachtszeit? ARD, 5.30 – 5.55 Uhr Notlandung im Terminal 1 Die Obdachlosen-Helferin am Frankfurter Flughafen ARD,…
Das Luther-Tribunal oder Frau Müller muss weg! - In der Woche des Reformationsjubiläums müssen wir Entscheidungen treffen. Danach wissen wir alles, was wir jemals über Luther wissen wollten (oder auch nicht). Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen oder Religionslehrer von besonderem Interesse sein:
Rock’n’Religion: Pop und Glauben - Kein Herz für Inder - Land ohne Glauben? All das sind TV-Sendungen in der kommenden Woche. Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:
Die Themenseite zu Martin Luther wurde überarbeitet. Dank des Reformationsjubiläums sind viele neue Materialien auf dem Markt, die auch über die Themenseiten hinaus unseren Materialpool bereichern.
10 Minuten gezeichnete Animation für den anderthalbstündigen englischsprachigen Dokumentarfilm “Luther – The Life and the Legacy of the German Reformer (2017)” des kanadischen Regisseurs Stephen McCullen – damit wird die fromme Bildmedien-Kreativschmiede Patrol im kalifornischen L.A. beauftragt. Rommel Ruiz, der Zeichner…
Das neue Webportal SCHULPROJEKTE REFORMATION bietet vielfältiges Material zum Thema Reformation, das sich für fächerübergreifende Schulprojekttage einsetzen lässt. Luther-Game, Filme mit Arbeitsmaterial, Projektideen und umfangreicher Materialpool stehen ab sofort zur kostenfreien Nutzung bereit.
Das Berliner Dokumentationszentrum Topographie des Terrors zeigt bis 5. November 2017 eine Ausstellung über die Vereinnahmung Luthers durch die Nationalsozialisten. Es sei die erste umfassende Ausstellung zur Rezeption Luthers in der NS-Zeit und stelle die staatliche wie auch die kirchliche…
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrer und Religionslehrerinnen von besonderem Interesse sein: