gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Capernaum – Stadt der Hoffnung (Capharnaüm)

Film des Monats Januar 2019 der Jury der Ev. Filmarbeit
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Film des Monats Januar 2019 der Jury der Ev. Filmarbeit
Es gibt 199 Länder auf dieser Welt und aus jedem Land wird ein Kind interaktiv und in Filmen porträtiert.
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein: Samstag, den 16. Juni 2018 Nicht ohne mein Smartphone Ein Leben für Likes RBB, 17.25 – 17.55 Uhr Sonntag, den 17. Juni 2018 Wir kriegen dich! Pfarrer im…
WORTHAUS-Video von Siegfried Zimmer.
In der Nachbarschaft, im Verein oder in der Schule – überall treffen Kinder mit unterschiedlicher Herkunft zusammen und jedes von ihnen hat seine eigene Geschichte. Wie das gemeinsame Leben in Deutschland aussieht, wie es gelingen kann und wo es Probleme gibt, zeigt der Kinderkanal von ARD und ZDF KiKA im Themenschwerpunkt „Respekt für meine Rechte! – Gemeinsam leben“ vom 6. bis 26. November 2017 in Dokumentationen, Spielfilmen und Shows. Der Überblick:
Aus gutem Grund – Kirche mit Kindern Unter diesem Motto findet in Stuttgart im nächsten Jahr die Gesamttagung für Kindergottesdienst in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) statt. Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiter/innen im Kindergottesdienst, Religionspädagogen/-pädagoginnen, Diakone/Diakoninnen, Erzieher/innen und…
“Die Datenbank für Kindermedien des Initiativbüros „Gutes Aufwachsen mit Medien“ bietet Fachkräften und Eltern einen Einstieg in das bestehende Angebot an Kinder-Apps und Kinderwebseiten. Über eine schnelle und einfache Suche können hochwertige und altersgerechte Kindermedien erschlossen werden. Dabei kann man…
Ein fröhliches und lebendiges Lied des Monats Januar 2017 von Kurt Mikula mit MP3, einem Playback, einem Mitsing-Video und den Noten. Dazu gibt es außerdem das Arbeitsblatt “Kunterbunt ist Gottes Garten”. Zur Seite von Kurt Mikula