gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
TV-Tipps für die Woche vom 3. – 9. Oktober 2020

Im TV-Programm der kommenden Woche sind einige Sendungen zum aktuellen Judentum in Deutschland, auch Rassismus ist ein Thema.
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Im TV-Programm der kommenden Woche sind einige Sendungen zum aktuellen Judentum in Deutschland, auch Rassismus ist ein Thema.
Das Böse, die Dekadenz, die Angst. Die Stasi, der Knast, Terror. Ein totes Kind am Strand, die Impflicht, jüdische Feiertage... das volle Programm:
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:
Das Jüdische Museum Berlin bietet eine neue Dauerausstellung mit verändertem Blick auf Geschichte und Gegenwart.
Die letzten TV-Tipps vor der Sommerpause! Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein: Samstag, den 27. Juni 2020 Frage trifft Antwort: Wie ist die Evangelische Kirche entstanden? Planet Schule SWR, 5.30 – 5.32 Uhr Orientierung…
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein: Samstag, den 30. Mai 2020 Orientierung Religionsmagazin aus Österreich ARD-alpha, 11.30 – 12.00 Uhr Mit Gott gegen Hitler Bonhoeffer und der christliche Widerstand NDR, 12.30 – 13.15 Uhr…
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:
Sollte man in Quarantäne sein, das TV-Programm ist echt nicht von schlechten Eltern!
Ziel der Initiative „Karov-Qareeb“ ist es, den Austausch zwischen den beiden religiösen Minderheiten zu fördern, gegenseitige Vorurteile abzubauen und neue gesamtgesellschaftliche Impulse zu setzen.
Kaputte Klassenzimmer - Warum sind uns unsere Schüler so wenig wert? Das fragt sich wohl nicht nur der WDR. Die TV-Tipps für die kommende Woche: