gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
TV-Tipps für die Woche vom 12. – 18. Dezember 2020

Die vorletzten TV-Tipps!
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Die vorletzten TV-Tipps!
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:
Das Böse, die Dekadenz, die Angst. Die Stasi, der Knast, Terror. Ein totes Kind am Strand, die Impflicht, jüdische Feiertage... das volle Programm:
Der Loccumer Pelikan 3/2020 fragt nach der 'Systemrelevanz' von Religion und setzt sich in Theorie und Unterrichtspraxis mit der Gottesfrage auseinander.
Hier sind die Fragen zum 84. #relichat am 06.05.2020:
In dieser Woche sind Konzentrationslager mit ihrem System und dem Leben dort ein Schwerpunkt.
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein: Samstag, den 18. April 2020 Planet Wissen: Martin Luther – Das Leben des Reformators ARD-alpha, 15.00 – 16.00 Uhr Stationen Das Jahr der drei Päpste D 2008 ARD-alpha,…
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:
Kanye West betont zurzeit bei jeder Gelegenheit, dass er zu Gott gefunden hat. Sein jüngstes Album heißt "Jesus Is King".
Die neueste Ausgabe von "Was geht?", einem Magazin der bpb, widmet sich dem Themenbereich 'Glaube und Freiheit'.
Tischgespräche ist ein Podcast-Projekt der Pastoren Knut Nippe und Malte Detje, beide haben ein Herz für die Botschaft der Reformation.