gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
TV-Tipps für die Woche vom 19. – 25. Mai 2018

Träume, Loverboys und Scientology: Folgende TV-Sendungen könnten für RL von besonderem Interesse sein:
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Träume, Loverboys und Scientology: Folgende TV-Sendungen könnten für RL von besonderem Interesse sein:
Der Zivile Friedensdienst stellt eine Ausstellung zur Verfügung, die weltweite Gewaltprävention und friedensfördernde Maßnahmen vorstellt. Sie kann kostenfrei ausgeliehen werden. Im Internet findet sich dazu eine PDF-Version.
Ein sehr intensives Programm, tolle Filme! Die TV-Tipps für die kommende Woche:
Religionen als Partner in der Friedensarbeit: das Auswärtige Amt hat einen Arbeitsstab "Friedensverantwortung der Religionen" eingerichtet.
Selten kam ein Heft mit einem aktuell so notwendigem Titelthema: Wie geht Frieden? Frieden lernen und leben. Das neue RPI Impulse Heft 2 / 2017 ist erschienen:
Video-Interviews, Unterrichtsentwürfe und andere Materialien: Die Evangelische Kirche Badens beschäftigt sich intensiv mit der Friedensfrage und hat dazu eine Materialseite online gestellt. Zur Materialseite
Impulse für friedensethisches Lernen im Religionsunterricht Ein Unterrichtsvorschlag für 10 – 12 jährige von D. Käbisch und J. Träger, zusammengestellt und ergänzt von Wolfgang Lange, TPI Moritzburg. Unterrichtsmodul Bildquelle: Pixabay CC0
Rat der EKD verabschiedet Europa-Erklärung in Brüssel “Vor einer existentiellen Gefährdung des Friedensprojekts Europas hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) heute in Brüssel gewarnt. Die Europäische Union stehe „am Scheideweg“, heißt es in einer einstimmig verabschiedeten Erklärung des Rates…
Ruth Ziemer hat mit ihrem 12er Reli-Kurs in Wernigerode ein Gedankenexperiment unternommen:
Krieg. Stell dir vor, er wäre hier!
Die Schülerinnen und Schüler haben sich, angeregt von Janne Tellers Essay „Krieg“ selbst in die Situation versetzt, was wäre, wenn es in unserem Land und Europa keine Sicherheit mehr gäbe und sie gezwungen wären, zu fliehen.
„Ich seh‘ nur gute Menschen, überall nur gute Menschen.“ Dieser Song der Gießener Band OK KIDS über den Generationenkonflikt bindet die Frage nach glaubwürdiger Orientierung an ein authentisches politisches Bekenntnis. Unterrichtsideen und Aufgaben bei webcompetent: Was man vermisst, ist die…