gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Die wichtigsten Asylzahlen

Überblick über die wichtigsten Asylzahlen der letzten Jahre übersichtlich in Grafiken dargestellt.
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Überblick über die wichtigsten Asylzahlen der letzten Jahre übersichtlich in Grafiken dargestellt.
Mit der Auszeichnung "UNICEF-Foto des Jahres" prämiert UNICEF Deutschland einmal im Jahr Fotos und Fotoreportagen, die Lebensumstände von Kindern weltweit auf herausragende Weise dokumentieren.
Die Interkulturelle Woche vom 26.9. - 4.10.2020 findet auch unter Corona-Bedingungen statt - wenn auch anders. Entsprechende Infos und Materialien wurden auf den Weg gebracht.
Eine Frau flieht 1945 nach Parchim, ein Kind 2015 aus Syrien. Beide erzählen ihre Geschichte in diesem Film. Dazu haben Hannah Geiger und Hanna Mai Unterrichtsmaterialien erarbeitet.
Der Film schildert das abwechselungsreiche Leben von Michael Beyerlein, der früher bei den Republikanern aktiv war und heute Flüchtlingsbeauftragter der Evangelischen Kirche in Sachsen und mit einer Frau aus Ruanda verheiratet ist.
Die aktuellen Zahlen zu Flüchtlingen in Deutschland und Europa für das Jahr 2019 sind hier zusammengestellt.
Vier Jahr nach dem Höhepunkt des Flüchtlingszuzugs sieht die deutsche Bevölkerung mehrheitlich einen ökonomischen Nutzen von Zuwanderung.
Eine beeindruckende TV-Woche! Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:
Ergebnisse der neuen "Mitte-Studie" der Uni Bielefeld zeigen, dass Vorbehalte gegen Asylsuchende zunehmen und sich rechtspopulistische Einstellungen verfestigen.
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein: