TV-Tipps für die Woche vom 26. Oktober – 1. November 2019
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:
Bild: rpi-virtuell
WeiterlesenFolgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:
Bild: rpi-virtuell
WeiterlesenAm 18. Februar 2019 fand im EKD-Kirchenamt in Hannover ein Fachtag für Schulleiter, evangelische Bildungsverantwortliche und Lehrer/-innen zum Thema „Digitalisierung als Herausforderung für evangelische Schulen“ statt:
WeiterlesenWie werden in Deutschland islamische Religionslehrer ausgebildet? Wie steht es um den Religionsunterricht in den verschiedenen Bundesländern? Welchen Stellenwert hat das Thema Glaube für Schüler und Lehrer? Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschäftigt sich der 360° Themenschwerpunkt der SZ.
Bild: https://pixabay.com/de/gebet-bibel-christliche-1308663/ | CC 0
WeiterlesenEvangelische und katholische Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen können ab dem kommenden Schuljahr gemeinsam im Fach Religion unterrichtet werden.
Bild: https://pixabay.com/de/bibel-bibelschule-konfirmanden-1216063/ | CC 0
WeiterlesenEin Unterrichtsentwurf für den Religionsunterricht in Klasse 8-10 unter CC0-Lizenz als freies Bildungsmaterial (#OER) in unterschiedlichen Formaten.
WeiterlesenWelche (digitalen) Medien nutzen Sie im Unterricht? Kann ein Computerspiel religiös sein? Wie gehen Sie mit den Herausforderungen des 21.
WeiterlesenWelche (digitalen) Medien nutzen Sie im Unterricht? Kann ein Computerspiel religiös sein? Wie gehen Sie mit den Herausforderungen des 21.
WeiterlesenPressemitteilung Comenius-Insitut „Religiöse Orientierung gewinnen. Evangelischer Religionsunterricht als Beitrag zu einer pluralitätsfähigen Schule”, so lautet der Titel der im November
WeiterlesenAustausch, Voneinander-lernen und verstärkte Kooperation waren die Ziele einer Tagung von Hochschulprofessoren und –dozenten aus ganz Deutschland und Österreich, die
WeiterlesenDie Ausstellung „Widerstand!?“ dokumentiert online die Geschichte des christlichen Widerstands evangelischer Christinnen und Christen im Nationalsozialismus auf der Grundlage des
Weiterlesen