gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Sozial-O-Mat 2019

Vergleichen Sie Ihre Standpunkte mit den Antworten von sechs großen Parteien zu den sozialen Themen der Europawahl 2019.
gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Vergleichen Sie Ihre Standpunkte mit den Antworten von sechs großen Parteien zu den sozialen Themen der Europawahl 2019.
Eine Woche vor der Europawahl werden Menschen in vielen Städten Europas gegen Nationalismus und für eine EU der Menschenrechte, Demokratie, sozialen Gerechtigkeit und des ökologischen Wandels auf die Straße gehen.
Dieser Aufruf, den viele kirchliche Organisationen unterstützen, fordert die EU dazu auf, mehr Geld in die gewaltfreie Konfliktforschung zu investieren und weniger in Militärkooperationen und Rüstungsforschung.
Die Coordinating Group for Religion in Education in Europe (CoGREE) ist ein Dachverband mehrerer europäischer Organisationen, die sich mit Fragen von Bildung und Religion im europäischen Kontext beschäftigen.
Rat der EKD verabschiedet Europa-Erklärung in Brüssel “Vor einer existentiellen Gefährdung des Friedensprojekts Europas hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) heute in Brüssel gewarnt. Die Europäische Union stehe „am Scheideweg“, heißt es in einer einstimmig verabschiedeten Erklärung des Rates…
EFTRE ist eine europaweite Organisation verbindet Religionslehrende in Schulen, Hochschulen und Hochschulbildung.
Der Europarat ist eine im Vergleich zur Europäischen Union eher weniger bekannte Institution. Sie umfasst im Prinzip das „größere Europa“ etwa das des European Song Contests und hat das Ziel, auf ein demokratisches Europa hinzuarbeiten. Seit dem Ende des Kommunismus…
Bürgerinnen und Bürger der 28 Mitgliedstaaten der EU sind aufgerufen, im Zeitraum vom 22. bis 25. Mai zum dritten Mal direkt ihre Abgeordneten für das Europaparlament zu wählen.